Wo liegt die Grenze zwischen der Nutzung von Medien als Mittel zur Erleichterung der Kommunikation und dem Risiko, dass sie die Isolation von Menschen mit Autismus Spektrum Störung verstärken? Wie lässt sich die Nutzung von Medien als Werkzeug zur emotionalen Regulierung und für spezifische Strategien des Verstehens für diese vereinbaren, während man gleichzeitig ihre Nutzung einrahmt, um Entdeckungen, Lernen und andere Formen der sozialen Interaktion zu fördern?
Teilnehmende:
Eltern, Bezugspersonen, weitere Interessierte
Ort:
Klipp & Klar Biel
Bahnhofstr. 5
2502 Biel
Zeit:
19.00 – 20.30
Programm:
20-30 Min Input: Theorie verknüpft mit Praxis
ca. 60 Min. Diskussion
Leitung/Moderation:
Julia Ochsenbein, Leitung Einzel- und Familienbegleitung
Nicola Bucher, Sozial- und Medienpädagoge
Verpflegung:
Kaffeemaschine, Mineral
Kosten pro Teilnehmer:
Fr. 10.- Mitglied Autismus Bern
Fr. 25.- übrige Teilnehmende
Anzahl Teilnehmende:
5 – 15
Anmeldung:
Anmeldung bis 28. Oktober 2025