Über uns
Wer ist Autismus Bern?
Menschen mit Autismus und ihre Familien stehen vor grossen Herausforderungen. Viele Betroffene fühlen sich mit der Diagnose allein gelassen. Sie brauchen Informationen, Beratung, Begleitung und Therapieangebote. Menschen mit Autismus brauchen aber auch eine Stimme, die ihre Anliegen in der Öffentlichkeit und in der Politik vertritt.
Darum haben betroffene Eltern im Herbst 2015 Autismus Bern gegründet.
Der Verein:
- informiert die Öffentlichkeit über Herausforderungen von Menschen mit Autismus und ihren Angehörigen
- bietet Betroffenen und ihren Angehörigen eine Informations- und Austauschplattform
- informiert über bestehende Angebote und initiiert fehlende Angebote
- stellt Wissen und Unterstützung für Menschen bereit, die mit Betroffenen in Kontakt sind: zu Hause, in der Schule, bei der Arbeit oder in der Freizeit
- vernetzt Fachpersonen
- vertritt die Interessen der Betroffenen gegenüber der Politik und der Verwaltung
Autismus Bern ist ein gemeinnütziger Verein ohne Gewinnstreben und sowohl politisch wie auch konfessionell unabhängig.

Vorstand
Manuela Kocher Hirt, Präsidentin
«Autisten brauchen eine Lobby – auf nationaler und kantonaler Ebene. Ihre Anliegen und Bedürfnisse müssen besser gehört und berücksichtigt werden.»
Monika Niklaus, Kassierin
«Mutter zweier Autisten (1993 und 1998). Autismus wächst sich nicht aus. Es braucht Vernetzung, damit ein Mensch mit autistischer Wahrnehmung auch als erwachsene Person ein möglichst selbstbestimmtes und erfülltes Leben führen können.»
Erika Keller
«Menschen mit Autismus sind nicht krank, sie sind einfach anders. Ziel muss sein, Akzeptanz für die Andersartigkeit zu erlangen. Inklusion beschreibt eine Gesellschaft in der jeder Mensch akzeptiert wird, gleichberechtigt und selbstbestimmt an dieser teilnehmen kann. Es braucht gesellschaftliche Rahmenbedingungen die es auch Menschen mit Autismus ermöglichen, mit ihren Fähigkeiten und Talenten daran teilnehmen und bestehen können. Gemeinsam mit dem Vorstand setze ich mich dafür ein!»

Eva Nydegger
«Als langjährige administrative Assistentin eines Psychologen (Selbstbetroffener) und Autismus-Experte, kenne ich diesen Bereich sehr gut. Diese Arbeit gibt mir einen tiefen Einblick ins Leben von Menschen mit Autismus und deren Umfeld . Hier gibt es noch viel Aufklärungs- und Unterstützungsarbeit. Gemeinsam mit dem Vorstand setze ich mich dafür ein!»

Statuten & Jahresbericht
Unsere aktuellen Statuten finden Sie hier:
Statuten Autismus Bern
Den Jahresbericht zum Jahr 2021 finden Sie hier:
Jahresbericht 2021
Unterstützen Sie uns?
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich engagieren können: sei es durch die Mitarbeit für einen Anlass oder im Vorstand, durch eine Mitgliedschaft, einer Gönnerschaft oder mit einer Spende. Sie profitieren von aktuellen Informationen, Selbsthilfegruppen, Weiterbildungen und Fachtagungen. Gemeinsam mit Ihnen erreichen wir unser Ziel: die Verbesserung der Versorgung und Beratung für Menschen mit Autismus und ihre Angehörigen.