In der Forschung gibt es Hinweise auf eine Häufung von Trauma und Autismus. Besonders Kinder und Jugendliche im Spektrum sind im Alltag häufig stigmatisierenden, abwertenden und generell herausfordernden Situationen ausgesetzt.
Wie können Eltern, Angehörige und Fachpersonen hier optimal unterstützen?
Teilnehmende:
Eltern, Bezugspersonen, weitere Interessierte
Ort:
Klipp & Klar Biel
Bahnhofstr. 5
2502 Biel
Zeit:
19.00 – 20.30
Programm:
20-30 Min Input: Theorie verknüpft mit Praxis
ca. 60 Min. Diskussion
Leitung/Moderation:
Anna Wenger, Psychologin
Elana Weissbrich, Sozialpädagogin
Verpflegung:
Kaffeemaschine, Mineral
Kosten pro Teilnehmer:
Fr. 10.- Mitglied Autismus Bern
Fr. 25.- übrige Teilnehmende
Anzahl Teilnehmende:
5 – 15
Anmeldung:
Anmeldung bis 2. März 2025