Mahlzeiten, oft als Momente des Teilens wahrgenommen, sind auch eine komplexe sensorische Erfahrung. Für Menschen mit Autismus Spektrum Störung können sie durch sensorische Sensibilitäten und ein besonderes Verhältnis zum Essen herausfordernd sein.
Wie kann man ihre Bedürfnisse mit der sozialen Dimension von Mahlzeiten verbinden? Welche Strategien sichern ihre physischen und psychischen Bedürfnisse, und wann sind somatische Folgen einer eingeschränkten Ernährung bedenklich?
Teilnehmende:
Eltern, Bezugspersonen, weitere Interessierte
Ort:
Klipp & Klar Biel
Bahnhofstr. 5
2502 Biel
Zeit:
19.00 – 20.30
Programm:
20-30 Min Input: Theorie verknüpft mit Praxis
ca. 60 Min. Diskussion
Leitung/Moderation:
Cindy Nercide, Fachperson Autismus
Ursina Clavadetscher, Schulleitung
Verpflegung:
Kaffeemaschine, Mineral
Kosten pro Teilnehmer:
Fr. 10.- Mitglied Autismus Bern
Fr. 25.- übrige Teilnehmende
Anzahl Teilnehmende:
5 – 15
Anmeldung:
Anmeldung bis 27. Mai 2025