Workshop: Visualisieren für besseres Verstehen
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, sagt man so schön. Was wäre, wenn Sie genau solche Bilder
schnell und einfach auf Papier bringen könnten; und sie zur Verdeutlichung Ihrer Kommunikation in verschiedenen Situationen einsetzen?
Dieser Workshop schliesst thematisch beim Kurs Social Stories, Comic Strip Conversations und Alternativboards von Susanne Enggist an, kann aber auch ohne Vorwissen besucht werden. Wir beschäftigen uns mit der Praxis des Visualisierens und seiner vielen Einsatzgebiete. In diesem Workshop zeichnen wir keine realistischen Porträts, sondern kritzeln bessere Strichmännchen, bauen Bilder aus einfachen Kreisen und Rechtecken, und lernen wie Google uns dabei helfen kann, aussagekräftige Zeichnungen auf Papier zu bringen. Zeichnen ohne Perfektionismus, aber dafür mit viel Spass. Zeichenkenntnisse brauchen Sie keine.
Sara Peeters ist selbst im Autismus Spektrum und benutzt das Sketchnoten und Visualisieren im Beruf und Alltag. Am ersten Abend erzählt sie, wofür sie ihre Skizzen alles einsetzt, und erklärt die Basisfähigkeiten, mit welchen das Zeichnen gelingt. Dabei kann natürlich fleissig mitgezeichnet werden. Während den zwei Folgeabenden fokussieren wir uns auf die eigenen Anwendungen. Das erste selbstgezeichnete Projekt, wie Social Story, Comic Strip oder Tagesablauf wird Realität. Dazu gibt es kurze Inputs, aber vor allem ganz viel persönliche Begleitung.
Teilnehmende:
Die beiden Kursabende richten sich an Eltern und Angehörige, Selbstbetroffene. Weitere Interessierte und Fachpersonen sind ebenfalls willkommen.
Kursdatum:
3 Kursabende jeweils von 19.30 – 21.00 Uhr
- 05. September 2023
- 12. September 2023
- 07. November 2023
Kursort:
NMS Bern Waisenhausplatz 29, 3011Bern
Kursleitung:
Sara Peeters, Autistin und Sketchnoterin, Zeichnerin von Autismuscomics auf Instagram als @sketchnotesara.
Kurskosten:
Fr. 120.00 Mitglied Autismus Bern
Fr. 180.00 übrige Teilnehmende
Fr. 50.- Einzelworkshop Mitglied Autismus Bern
Fr. 80.- Einzelworkshop übrige Teilnehmende
Anzahl Teilnehmende:
10 bis max. 15 Personen
Download
- Anmeldung (152 KB)
Unterstützen Sie uns?
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich engagieren können: sei es durch die Mitarbeit für einen Anlass oder im Vorstand, durch eine Mitgliedschaft, einer Gönnerschaft oder mit einer Spende. Sie profitieren von aktuellen Informationen, Selbsthilfegruppen, Weiterbildungen und Fachtagungen. Gemeinsam mit Ihnen erreichen wir unser Ziel: die Verbesserung der Versorgung und Beratung für Menschen mit Autismus und ihre Angehörigen.