Themenabend Nachteilsausgleich
Referat von Regula Weber
Mittwoch, 19. Juni 2019Der «Nachteilsausgleich» umfasst individuelle Massnahmen, welche dazu dienen, Benachteiligungen von Lernenden mit Behinderung zu vermeiden oder zu verringern. Es handelt sich um formelle und strukturelle Anpassungen der Lern- und Prüfungs-bedingungen ohne Modifikation der Lern- bzw. Ausbildungsziele. Die Massnahmen für Nachteilsausgleich kommen auf allen Bildungsstufen, inkl. bei den entsprechenden Aufnahme- und Qualifikationsverfahren, zur Anwendung.
Frau Regula Weber, Dozentin IWM und Beraterin HFP2 der PH Bern , orientiert über die Grundlagen und Umsetzungsrichtlinien des Nachteilsausgleichs. Sie erläutert die Umsetzung aus ihrem beruflichen Alltag als Beraterin von Schulen, zeigt die Möglichkeiten und Grenzen dieser Massnahme. Sie haben die Gelegenheit Fragen zu stellen.
Teilnehmende
Eltern, Angehörige, Lehrpersonen aller Bildungsstufen, Fachpersonen und weitere Interessierte
Zeit und Ort
Mittwoch, 19. Juni 2019 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
IVP NMS, Nägeligasse 7, 3011 Bern, Raum N712
Programm
19.00 Uhr Referat Frau Regula Weber
20.00 Uhr Fragen aus dem Publikum
danach freier Austausch Teilnehmende
Referentin
Frau Regula Weber, Dozentin IWM und Beraterin HFP2 der PH Bern
Kosten pro Teilnehmer
10.00 CHF Aktivmitglied Autismus Bern
20.00 CHF übrige Teilnehmende
Anmeldung
Anmelden bis Samstag, 15. Juni 2019
Download
Unterstützen Sie uns?
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich engagieren können: sei es durch die Mitarbeit für einen Anlass oder im Vorstand, durch eine Mitgliedschaft, einer Gönnerschaft oder mit einer Spende. Sie profitieren von aktuellen Informationen, Selbsthilfegruppen, Weiterbildungen und Fachtagungen. Gemeinsam mit Ihnen erreichen wir unser Ziel: die Verbesserung der Versorgung und Beratung für Menschen mit Autismus und ihre Angehörigen.