Marte Meo-Kurs, vom Practitioner bis zum Vertiefungsabschluss
Beziehung positiv gestalten und Entwicklung fördern mit Marte Meo
Kurstage in Bern, vom Practitioner bis zum VertiefungsabschlussNach erfolgreich durchgeführten Marte Meo Bildungsanlässen in den Vorjahren, führen wir im 2021 einen Einführungstag, sowie verschiedene Marte Meo Kursabende durch. Infolge der besonderen Lage werden die Termine einzeln angeboten. Sie können sich jeweils bis spätestens 14 Tage vor dem geplanten Datum anmelden. Bei einer Mindestzahl von 6 Teilnehmenden werden die Kurstage in kleinen Gruppen statt-finden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, die Kurstage können auf allen Stufen, vom Anfänger bis zum höheren Zertifikat wie Marte Meo Practitioner / Marte Meo Therapist oder Marte Meo Collegue Trainer, besucht und abgeschlossen werden.
Marte Meo bedeutet „aus eigener Kraft“. Die Methode wurde von Maria Aarts (Niederlande), in den 70er Jahren entwickelt und wird heute in mehr als 50 Ländern in sozialen, therapeutischen, medizinischen sowie in bildenden Berufen angewendet.
Marte Meo hilft, Bedürfnisse und Verhalten des Gegenübers besser zu verstehen. Genau hinschauen, entschleunigen und sich auf die Welt des Gegenübers einzulassen. Die Entwicklungs- und Kommunikationsmethode richtet den Blick auf die sozialen Interaktionen. Das Ziel ist, die individuellen kommunikativen Ressourcen besser zu erkennen und bewusster anzuwenden. Die Kursteilnehmenden bringen kurze Filme aus dem gewöhnlichen Alltag mit, die analysiert werden. Das Besondere an der Marte Meo Videoanalyse ist die wertschätzende Grundhaltung und das Erkennen des bereits Gelingenden.
Sie werden sehen, mit welch einfachen Worten und wenig Aufwand Sie selbst beeindruckende Verhaltens-änderungen herbeiführen können. Schritt für Schritt werden geeignete und gelingende Verhaltensmuster gezeigt, welche die gewünschte Entwicklung Ihres Gegenübers unterstützen. Neurobiologische Erkennt-nisse können mit der Methode in alltägliche Interaktionsmomente übertragen werden: dies erleichtert den anspruchsvollen Alltag für Betroffene und Fachpersonen.
Kursinhalt Practitioner: Vermittlung von Marte Meo anhand von bildbasiertem Training. Die Teilnehmenden lernen die Methode ohne zusätzlichen Zeitaufwand bewusst im Alltag und für herausfordernde Situationen zu nutzen. Sie erfahren wieviel ein geübtes Auge aus einer Videosequenz herauslesen kann und üben die verschiedenen Marte Meo Elemente.
Kursinhalt Vertiefung: Die Teilnehmenden werden befähigt, die Methode erweitert zu benutzen. Festigen vom bewussten Nutzen von Mikroelementen für herausfordernde Situationen. Weiter werden das kleinschrittige Analysieren von Filmsequenzen mit der Interaktionsanalyse nach Marte Meo trainiert. Die Teilnehmen-den können Gelingendes erkennen, ihr eigenes Kommunikationsverhalten reflektieren und mass-geschneidert den Bedürfnissen des Gegenübers anpassen. Vertiefungsmöglichkeiten sind: Eltern / Angehörige / Betroffene videounterstützt zu beraten (Reviews durchzuführen) und/oder Fachleute aus der eigenen Berufsgruppe bis zum Practitioner-Zertifikat zu bringen. Anhand von gelingenden Filmclips wird geübt entwicklungsunterstützende Informationen und die Kraft der Bilder vertiefter zu nutzen.
Alle Teilnehmenden unterzeichnen eine Schweigepflicht-Vereinbarung.
Teilnehmende: Eltern, Angehörige, Betroffene, TherapeutInnen, Lehrpersonen, LehrmeisterInnen, ArbeitgeberInnen, AusbildnerInnen, andere Fachleute, Lernende, weitere Interessierte
Kursleiterin: Dr. med. Therese Niklaus Loosli, Fachärztin FMH Kinder- und Jugendpsychiatrie und –Psycho-therapie, Supervisorin/Coach und Paar-, Familien- sowie Systemtherapeutin systemis, Organisationsentwicklerin, Fachbuchautorin, Hochschuldozentin IHP + IWM, zert. Marte Meo Therapist und licensed Marte Meo Supervisor und Ausbildnerin, www.martemeo-beratung.ch, www.therese-niklaus.ch
Details zur Durchführung und zur Anmeldung
Ort:
NMS Bern, Bildung im Zentrum, Waisenhausplatz 29, 3011 Bern
Einführungsabend/Training: (Voraussetzung für Zertifizierung)
Mittwoch, 26. Mai 2021 von 17:15 – 20:45 Uhr
Weitere-Daten: jeweils von 17:15 -21:15 Uhr
Mittwoch, 3. März 2021
Donnerstag, 6. Mai 2021
Mittwoch, 2. Juni 2021
Donnerstag, 24. Juni 2021
Donnerstag, 26. August 2021
Mittwoch, 22. September 2021
Mittwoch, 27. Oktober 2021
Mittwoch, 24. November 2021
Kurskosten:
Einführungsabend 3.2.2021 (1 x 3.5 Std.) CHF 190.00
1 Einzeltermin (4 Std.) CHF 210.00
3 Wahltermine CHF 610.00
5 Wahltermine CHF 1000.00
Marte Meo Practitioner (Einführung + 5 Termine) CHF 1150.00
Für Lehrpersonen (Kanton Bern): wenn die Schulleitung Ihre Kurs-Teilnahme unterstützt, können Sie beim Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB) elektronisch ein Gesuch um Rückerstattung der Kosten einreichen.
Internationale Marte Meo Zertifikate können erworben werden, separate Verrechnung. Für das Pracitioner Zertifikat (à CHF 15.00) benötigen Sie den Besuch von einer Einführung und mindestens fünf weiteren Marte Meo Kursterminen, zudem müssen Sie eigene Filme aus dem Alltag mitgebracht haben. Schon besuchte Marte Meo Kurstage resp. Ausbildungen werden an Zertifikate angerechnet.
Für die internationalen Zertifikate als Marte Meo Therapist (filmbasierte Beratung von Eltern, Angehöri-gen, Betroffenen) oder als Marte Meo Colleague Trainer (filmbasiert nuancierte Feedbacks geben und KollegInnen die Practitioner-Ebene vermitteln) werden ca. 12 weitere Kurstage plus Zusatztermine für die Zertifizierung benötigt. Diese Zertifizierung wird zusätzlich verrechnet. Die Voraussetzungen für die Zertifizierungen finden Sie unter www.martemeo.com/de/uber-marte-meo/certification/.
Die Anmeldung ist verbindlich. Marte Meo Termine finden bei einer Mindestzahl von 6 Teilnehmenden statt. Anmeldefrist: bis spätestens 14 Tage vor dem jeweiligen Termin. Falls der Kurs Corona-bedingt nicht stattfinden kann, werden Sie rechtzeitig informiert.
Anmeldung an: Autismus Bern, 3000 Bern oder kontakttest@autismusbern.ch
Download
- Kursflyer mit Anmeldetalon (260 KB)
Unterstützen Sie uns?
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich engagieren können: sei es durch die Mitarbeit für einen Anlass oder im Vorstand, durch eine Mitgliedschaft, einer Gönnerschaft oder mit einer Spende. Sie profitieren von aktuellen Informationen, Selbsthilfegruppen, Weiterbildungen und Fachtagungen. Gemeinsam mit Ihnen erreichen wir unser Ziel: die Verbesserung der Versorgung und Beratung für Menschen mit Autismus und ihre Angehörigen.